Die Geschichte der Band ist bekannt: 1961 als "Sunliners" in Detroit gegründet, dann erfolgte 1967 die Umbenennung in Rare Earth (nach den Elementen der Seltenen Erden). Rare Earth war die erste Band, die allein aus weißen Musikern bestand und beim Soullaber Motown unter Vertrag genommen wurde. Rare Earth hatte einige Top Ten HIts: (I Know) I'm Losing Youund vor allem das schon erwähnte Get Ready(1969). Mit einer 21-minütigen Version des ursprünglich für die Temptations geschriebenen Titels sicherte sich die Band einen Platz in der Rock-Geschichte, die noch von der fast 24 Minuten langen Version auf dem Live Album "In Concert" von 1971 getoppt wurde. Ihr Hit I Just Want to Celebrate wurde in einem Werbespot von Ford benutzt und erschien 2005 in einer überarbeiteten Fassung auf dem Sampler MotownReMixed.
Das Live Album (1971) war als Doppelalbum konzipiert, die Songs erstreckten sich meist über eine oder zumindest die Halbe Plattenseite - das zeigt, dass die Band improvisierte. Phantastisch die Aufnahmetechnik, die sich der Besetzung gewachsen zeigte: Ein lebendiges Klangbild entsteht, jede Stimme, jedes Instrument an seinem Platz und dies trotz der Komplexität des Sounds - Flöten, Gitarren (akustisch und elektrisch), Keyboard, Saxophon, Schlagzeug - hervorragend auch das Bassspiel von John Persh im Mittelteil von Get Ready.
Ich habe diese Scheibe mir vor Jahren auf dem Flohmarkt geangelt; vor Jahre erschien eine remasterede Neuauflage auf CD, die allenthalben sehr gelobt wird, allerdings wohl nur noch als Import erhältlich ist. Anscheinend ist diese Neuauflage inzwischen vergriffen; Motown hält es leider bislang nicht für nötig dieses Kleinod der Live Aufnahmen uns wieder zugänglich zu machen... Schade eigentlich, eine Neuauflage auf Vinyl - DAS wär's doch für uns Schallplattenfreunde....
Hier noch die Daten:
Titelliste [ DoLp ]
Side One
- " I Just Want to Celebrate " (Nick Zesses, Dino Fekaris) - 4.40
- "Hey, Big Brother" (Nick Zesses, Dino Fekaris) - 7.26
- "Born to Wander" (Tom Baird) - 4.24
Side Two
- "Get Ready" ( William "Smokey" Robinson ) - 23.33 Uhr
Side Three
- "What I'd say" ( Ray Charles ) - 6.31
- "Toughts" (Gilbert Bridges, Peter Hoorelbeke, Edward Guzman, John Persh, Mark Olson, Raymond Monette) - 10.53 Uhr
- Die unbearbeiteten Leistungs lief fast eine Stunde
Side Four
- "(I know) I'm loosing you" ( Cornelius Grants , Edward Holland, Jr. , Norman Whitfield ) - 14.09 Uhr
- "Nice to be with you" (Mark Olson, Raymond Monette, Peter Hoorelbeke) - 2.15
Natürlich wird die Musik von Menschen gemacht und von Menschen abgemischt, hier die Verantwortlichen für dieses Meisterwerk des Rhythmus & Blues oder doch Souls:
Musiker
- Pete Rivera: Schlagzeug, Lead-Gesang, Perkussion
- Gil Bridges: Holzbläser, Gesang, Schlagzeug, Flöte
- John Persh: Bass, Gesang
- Ray Monette: Gitarren, Gesang
- Mark Olson: Keyboards, Gesang
- Ed Guzman: Conga, Schlagzeug
Tontechnik und andere hilfreiche Geister
- Toningenieure: Cal Harris, Nate Jennings, John Lewis, Ken Sands, Bob Olhsson, Orson Lewis, Kriterien Recording Company
- Technische Ingenieure: Don Boehrat, Gurdev Sandhu, Michael Gnade, Don Fostie
- Mastering-Ingenieur: Russ Terrana
- Grafik Betreuung: Tom Schlesinger
- Kunstrichtung: Curtis McNair
- Rare Earth Fotos: Joel Brodsky
- Personal Trainer: Ron Strasner
- Besonderen Dank an: Harry Balk, Ralph Terrana
- . Marine Stadium, Miami, FL, bei Civic Kolosseum, Jacksonville, FL, aufgezeichnet. , Cornell University, Ithaca, NY, und in der Apotheke
- "Nice to be with you" in den Motown Studios aufgenommen
Also wer im Flohmarkt diese Scheibe in die Hände kriegen sollte - KAUFEN!!!!!
vBulletin-Systemmitteilung