Eins vorweg: Es hat sich gelohnt, für mich meine Lieblingsscheibe von Ian Siegal. Das Album wurde auf der Dickinson’s Zebra Ranch aufgenommen, es wirkt, als würden die Jungs ums Lagerfeuer sitzen und bei dem fröhlichen Spielen, hätte irgendeiner eine alte Bandmaschine mitlaufen lassen. Die Stärke dieses Album ist sicher der magische Moment, der hier festgehalten wurde. Ian Siegal schreibt auf seiner homepage über diese Aufnahme: “There’s something liberating about recording casually without the pressure of having to produce an album. So don’t expect perfection, it’s more to do with the vibe, which you can gather from some of the banter that ensued between songs. We had a blast, like kids let out of class!”
Das Album wurde unplugged eingespielt; zwischen den einzelnen Songs bleibt Zeit für Gespräche zwischen den Musikern, da werden Themen angespielt, so dass der Session Charakter stets deutlich bleibt. Die Musik ist eine Mischung aus Talking Blues, aus Swamp Blues mit einem kräftigen Schuss Country. Neben alten Songs How Come You’re Still Here oder Beulah Land, die bereits auf dem Frühwerk Standing in the Morning erschienen sind, sowie Gallo Del Cielo - ein Tex Mex Song über ein Kampfhahn im traditionellen Mariachi Stil oder Hard Times (Come Again No More), eine Ballade, die den Bürgerkrieg thematisiert, die fester Bestandteil seiner Soloauftritte sind und auf der Live Scheibe Man and Guitar in einer anderen Version zu hören sind, präsentieren die Jungs auch Neueinspielungen.
Anhang 21606
Ian Siegal arbeitete als Jugendlicher zunächst als Roadie bei der Band seines Cousins, dort bekam er auch die Gelegenheit vor Publikum aufzutreten. Als Vorbilder nennt er die „klassischen“ Rock’n Roller - Elvis, Buddy Holly, Jerry Lee Lewis und natürlich Chuck Berry; später entdeckt er den Blues für sich. Als Autodidakt brachte er sich das Gitarrenspiel bei. Über Berlin und Nottingham kam er letztendlich nach London; dort ist er inzwischen als Blues Musiker etabliert; seine Musik klingt jedoch mehr als Deltablues als nach Swinging London. So schaffte er das Triple und gewann 2011, 2012 und 2013 den British Blues Award in der Kategorie „Male Voice“; für den Song „I am the train“ wurde er 2013 zusätzlich mit dem 'The Kevin Thorpe Award Songwriter Of The Year' ausgezeichnet.
Die Songliste:
1. Pistachio Anyone? | |
2. Stone Cold Soul | |
3. How Come You're Still Here? | |
4. Sweet Pea | |
5. Heavenly Houseboat Blues | |
6. Beulah Land | |
7. Turn Around And Show It To Me | |
8. Keen And Peachy | |
9. Wasted Freedom | |
10. Herman Sings | |
11. Gallo Del Cielo | |
12. Hard Times (Come Again No More) | |
13. Talkin' Overseas Pirate Blues | |
14. Now It's A Party | |
15. Only Tryin' To Survive | |
16. Appreciation |
Hier die Bandmitglieder:
Ian Siegal – Lead Vocals, Guitars
Luther Dickinson – Guitar, Mandolin, Mandocello, Bass, Vocals
Alvin Youngblood Hart – Guitar, Mandolin, Harmonica, Vocals
Jimbo Mathus – Guitar, Banjo, Mandolin, Vocals
Cody Dickinson – Whoogie Board (eine Art Waschbrett)
vBulletin-Systemmitteilung