schreiben das Jahr 2016 und berichten über eine Aufnahme mit "Entarteter Musik" . Erinnern wir uns !
Da war doch was vor mehr als siebzig Jahren im dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte .
Anhang 26591
Musik und bildende Kunst, die nicht den Nazi-Idealen im Dritten Reich entsprachen, wurden in sehr grobe Raster gesteckt und kurzerhand verboten. Kulturelle Vielfalt wurde in Nazi-Deutschland unterdrückt und unerwünschte Musiker und Komponisten mit einem Aufführungsverbot belegt.
Viele Künstler, die über Kontakte und Geld verfügten, emigrierten. Die anderen wurden in den KZs interniert und umgebracht. So waren die Flüchtlinge, die in alle Welt fliehen mußten, um dem Nazi-Terror im eigenen Land zu entgehen sogar noch die Glücklicheren.
Anhang 26592
Fünfundsiebzig Jahre nach der Propaganda-Schau "Entartete Musik" fand in der Düsseldorfer Tonhalle im Oktober 2013 dieses Konzert mit dem Sinfonie Orchester der Robert Schumann Hochschule und den Toten Hosen statt.
In dem Vorwort zu der CD schreiben die Toten Hosen, daß sie spontan von der Idee begeistert waren, ein gemeinsames Konzert zu gestalten .
Nur wer die Geschichte kennt, kann verhindern, daß sie sich wiederholt.
Unschwer die Bezüge zu den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Vorkommnissen zu erkennen. Fremde und Fremdes scheinen vielen Menschen in Deutschland heute wieder Angst zu machen.
Um so wichtiger ist es, daß es solche Projekte gibt, die mit ihrer Musik sehr deutlich an die Folgen von Rassismus, Nationalisozialismus und grenzenlosen Obrigkeitsglauben erinnern !
Beim Hören der CDs habe ich mich mich erschreckt über die "Stimmen aus dem Massengrab", aber auch gelacht über "Einen großen Nazi hat sie" und bei "Wiegala" sind mir die Augen feucht geworden.
Aber auch Bekanntes wie die Moorsoldaten, Meckie Messer und Alabama Song ist zu hören.
Über das Lied Willkommen in Deutschland sagte Campino, daß der Text etwas unbeholfen sei und sie nur ihrer Empörung über das üble Aufflammen von Nazis nach der Wende '89 Ausdruck geben wollten.
Dieses Lied ist heute aktueller denn je !
Es mag in diesem Zusammenhang völlig nebensächlich sein, daß diese Doppel CD hervorragend klingt.
Thomas
vBulletin-Systemmitteilung