Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der legendäre SABA-Film
reinwan1
12.04.2015, 21:25
Der SABA-Film zeigt die Produktion von Radios in den 1950er Jahren. SABA war eine im Schwarzwald ansässige Firma, die von 1835 bis 2007 existierte.
Wenn man den enormen Aufwand und die Fertigungstiefe sieht, wird einem verständlich warum die Geräte damals so teuer waren.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=0iwd38tdCSA
Eusebius
13.04.2015, 10:27
Danke für den Hinweis auf diesen wunderbaren Film!
Faszinierend!
Toll auch die szenengenau komponierte Filmmusik!
Bitte mehr davon.:eagerness:
Oldie-Werner
13.04.2015, 21:00
Sehr schöner Film Andreas,das war noch echte Deutsche Wehrtarbeit.Was mich so faziniert hat jedes Schreubchen und die kleinsten Deteils alles noch in eigner Herstellung.Hut ab für die Damalige Zeit.
Der Oldie...
reinwan1
13.04.2015, 22:03
SABA war produktionsseitig quasi autark, die haben sogar die Kabel selber hergestellt.
In der heutigen Zeit (mit just-in-time Zulieferungen) eigentlich unglaublich.
mainhattener
14.04.2015, 10:28
Ein interessantes Zeitdokument.
Nur unseren Dr. Chris konnte ich nirgends ausfindig machen:witless:
SABA war legendär damals. Ging leider den Weg vieler deutscher Elektronikschmieden.
RillenZebra
14.04.2015, 13:15
Ich habe noch ein paar SABA Schallplatten. Jazz. Damals wurden die Rillen noch von Hand ins Vinyl geschnitten. Meistens von Hausfrauen in Heimarbeit. Ja, das waren noch Zeiten.
Jazz. Damals wurden die Rillen noch von Hand ins Vinyl geschnitten. Meistens von Hausfrauen in Heimarbeit.
Jepp, so wurde der Free-Jazz erfunden :biggrin-new:
fischkopp
14.04.2015, 15:19
...jo..nach 300 ml Kirschwasser!frech
Heiner
Plüschus
14.04.2015, 15:30
:highly_amused: Aber
jetzt wissen wir endlich, daß Freejazz die selbstgemachte Musik fleißiger Schwarzwälder Hausfrauen ist :biggrin-new: !
Gruß Thomas
RillenZebra
14.04.2015, 17:25
nach Jahren eintöniger Handarbeit in der Rille konnten die Heimarbeiterinnen die Schallplatten Produzenten überzeugen, dass Gemeinschaftsarbeit sich auszahlen wird.
So wurde die Stereo Schallplattenrille entwickelt. Allerdings nicht im Schwarzwald, sondern in Idar Oberstein. Das konnte ich damals in den Ferien beobachten.
Die Heimarbeiterinnen sassen sich gegenüber und gravierten jede die ihr gegenüberliegende Rillenflanke, bzw den Rillengrund. Die hatten damals zur Kontrolle sogar diese SABA Stereo Schallplatten Truhenschränke, die Abends dann die Platten abspielten.
... irgendwo müsste ich noch ein Prospekt haben ...
.
Powered by vBulletin® Version 4.1.8 Copyright ©2019 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.