Sowas hab ich auch mal gehört. Die Langzeitstabilität von aufgedampften Leiterbahnen auf einer gespannten Folie ist sicher immer ein Thema. Wird mal wieder Zeit die Fostex Chassis irgendwo...
Art: Beiträge; Benutzer: Stefan
Sowas hab ich auch mal gehört. Die Langzeitstabilität von aufgedampften Leiterbahnen auf einer gespannten Folie ist sicher immer ein Thema. Wird mal wieder Zeit die Fostex Chassis irgendwo...
Probleme hatte ich vor allem damit die Bässe einigermassen sauber erklingen zu lassen...... irgendwie war da immer mächtig ´Grummeln´ dabei. Die getrennten Kammern für die beiden Basschassis...
Jau Franz.... Erinnerungen:witless:.. die RP200 hab ich damals auch zusammengebaut. Fertiggehäuse und Chassis während der BW Zeit bei ACR Koblenz am WE abholen ´lassen´. Vater war nicht sehr...
Hi Detlef,
da der letzte Post in diesem thread schon sehr alt ist frage ich mich grade ob ich in letzter Zeit deinen aktuellen Ausbau verpasst habe oder ob du einfach bisher noch nicht dazu...
Wer so viele feine Musikempfehlungen gibt der geniesst diese sicher auch angemessen.... :)
Und das schon vor 30 Jahren gute Lautsprecher gebaut wurden kann ich nur bestärigen weil ich das jeden...
Franz, ich muss gerade an einen Besuch von dir denken der schon länger zurückliegt... Wir hatten die 'Spiritchaser' .von Dead Can Dance eingelegt und du meintest glaub ich 'Das können die nicht so...
Hallo Ingo,
wenn deine LS genug Wirkungsgrad haben bist du ja in der glücklichen Lage unter einer grossen Zahl von infrage kommenden Amps wählen zu können, was bei mir definitiv nicht der Fall...
Hallo Männers,
im Threadtitel steht ja eigentlich das Versprechen drin nie mehr ohne russische Kondensatoren hören zu wollen..... Ok, da der Aufbau einer Anlage selten irgendwann fertig ist...
Vielleicht noch ein paar Angaben zur Endstufe und Ansteuerung: Die vier 4 Ohm Schwingspulen der beiden Lightning Audios laufen auf 1 Ohm verschaltet an der Audison SR 1D, die dafür 640 Watt RMS an...
Hallo Bruce,
Danke ! Die Polkernbohrung war als ich die Chassis bekommen habe völlig offen. Die Gefahr die du ansprichst war mir aber sofort bewusst und darum dient jetzt je ein kleines...
Hallo Andreas,
herrje.... mene Anmerkung war keinesfalls auf dich bezogen, dazu auch von mir ein sorry wenn das so rübergekommen ist !
Grüße,
Stefan
Hallo Andreas,
der Klangraum Auto hat natürlich genügend akustische Unzulänglichkeiten zu bieten, angefangen von sehr frühen Reflektionen, stark verschiedenen Abständen zu den Lautsprechern...
Hallo Männers,
wie der Titel schon sagt hatte ich vor kurzem die spontane Idee meinem Auto ein wenig mehr tiefe Töne einzupflanzen..... Nach kurzem Umweg über zwei JBL Fertigkisten von Amazon,...
Hi Detlef !:victorious:
Erstmal danke für den guten Zuspruch. :wink-new: Diese PC Geschichte ist für mich im Moment noch ferne Zukunftsmusik, ausschließen will ich das aber nicht.... Das...
Hallo Thomas !
Sehr interessanter thread, danke ! Im Rückblick hätte ich das Thema des aktiven Lautsprechermanagements viel früher angehen sollen.... gerade bei den speziellen Ansprüchen die...
Hallo Mart,
das was du schreibst musste ich gestern leider genauso feststellen... Nach dem AutoEQing war der EQ an Stellen gesetzt die ich vorher mit keiner Messung als Abweichungen auf dem...
Hallo !
nach den insgesamt sehr guten Erfahrungen die ich mit dem Ultradrive von Behringer gemacht habe dachte ich das in der Richtung sicher noch mehr geht.... Recherchen brachten mich dann...
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51Ih2riDU7L._SX425_.jpg
Den Mark hab ich vor Jahren auf dem Schöppinger Bluesfestival zum ersten Mal gehört. Geht gut los, die CD übrigens auch ! ...
Hallo,
hätte jetzt erste Messungen am Start..... Wobei ich immer noch ein wenig mit der Software kämpfe. Dazu hab ich aktuell in Ermangelung einer Phantomspannungsquelle ein Samson Meteor USB...
Die hab natürlich ich gekappt um die Werte besser ablesen zu können. Von alleine reißen die eher selten......:anonymous:
Und bevor ich da beim Rausziehen an den Lötstellen was versaubeutele...
Hallo Rüdiger,
genau so sehe ich das auch !
Die einzige kleine Baustelle ist nur noch die gelegentlich bei sehr hohen Pegeln und ´fiesem´ Material vorkommenden leichten
Taumelbewegungen...
Informative Links, aber auch sehr ´wissenschaftlich´. Ich hatte ja auch nicht geschrieben das es bei nicht parallelen Wänden keine Moden gibt, nur das sie eben weniger ausgeprägt oder weniger...
Hallo Rüdiger !
Natürlich kann ich mit der Behringer sowohl den Bass mit 6db bis 48db ! bei variabler Frequenz, dazu mit drei verschiedenen Filtercharakteristiken bei (du sagst 320 Herz, im Netz...
In Ermangelung einer Phantomeinspeisemöglichkeit für etwa das Behringer 8000er Messmikro hab ich übrigens folgendes gewählt welches sehr brauchbar für die Aufgabe erscheint und eben keine...
Hallo Rainer,
physikalisch bedingt hat jeder Raum Frequenzen die sich ´aufschaukeln´. Nur inwieweit diese ausgeprägt sind hängt halt auch von den Dimensionen, parallelen Wänden etc. ab. Ein...