Der RME ist gestern eingetroffen und spielt seitdem an der Geithain RL906 und dem Basis 11k.
weitere Eindrücke demnächst.
Der RME ist gestern eingetroffen und spielt seitdem an der Geithain RL906 und dem Basis 11k.
weitere Eindrücke demnächst.
Geändert von claus B (23.12.2017 um 11:11 Uhr)
"Die heutige politische Klasse ist gekennzeichnet durch ein Übermaß an Karrierestreben und Wichtigtuerei und durch ein Übermaß an Geilheit, in Talkshows aufzutreten."
Zitat: Helmut Schmidt Altkanzler
Ein Freund von mir nutzt die Anniversary Edition des ADI 2 als DAC und Kopfhörerverstärker mit einem Focal Utopia Kopfhörer und ist davon ziemlich begeistert.
Der RME hat bei ihm einen Bryston KHV ersetzt, der ja auch nicht ganz schlecht ist.
Gruß
Matthias
Habe mir erst mal das Handbuch mit nach Hause genommen. Der ADI-2 ist schon sehr umfangreich. Ich scheine ja den ersten zu haben und habe erst mal mir das ganze in Ruhe angehört und kann nur sagen, große Klasse. Wenn das Teil noch einen anlogen Eingang hätte, dann wäre es perfekt.
Dafür gibt es die Pro - Version. Die Kette ist ganz großes Kino.
Hier mal einige Bilder
DSC_0119.jpg
DSC_0117.jpg
DSC_0099.jpg
DSC_0097 (1).jpg
"Die heutige politische Klasse ist gekennzeichnet durch ein Übermaß an Karrierestreben und Wichtigtuerei und durch ein Übermaß an Geilheit, in Talkshows aufzutreten."
Zitat: Helmut Schmidt Altkanzler
Kannst kaufen! Beide!!!![]()
Grüße: Peter
Hessischer Meister im Vollkontaktblues 2005.
...habe den ADI 2 Pro schon ungefähr ein Jahr...top Gerät extrem gute Messwerte...da gibt es insgesamt nicht mehr viel was da überhaupt besser ist....sehr viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten und auch die AD-Wandler sind absolute Sahne.....
Die Treiber laufen super und stabil...was will man mehr....und wer denn es öfter mal anders klingen lassen möchte oder ein wenig Spielspass möchte der kann über das Gerätemenue auch am Frequenzgang des DAC´s herumbiegen....
Grüße Truesound
Hi Truesound,
das kann ich nachvollziehen! Habe bestimmt noch einige Fragen, vielleicht schaust Du bei uns mal immer rein.
LG
Claus
"Die heutige politische Klasse ist gekennzeichnet durch ein Übermaß an Karrierestreben und Wichtigtuerei und durch ein Übermaß an Geilheit, in Talkshows aufzutreten."
Zitat: Helmut Schmidt Altkanzler
Für alle denen RME Audio neu ist hier ein paar Links:
Auf dieser Seite findet man für die verschiedenen Produkte die Treiberupdates bzw. Gerätesoftwareversion wenn es da Neuerungen gibt:
http://www.rme-audio.de/downloads.php
Das Handbuch für den RME ADI- 2 DAC findet man hier:
http://www.rme-audio.de/download/adi2dac_d.pdf
Oftmals gerne "getunt" mit einem Zurüst-"High End Netzteil". Wer sich damit besser fühlt kann es gerne machen, aber das Gerät erreicht seine ausgewiesenen hervorragenden Messwerte mit dem von RME beigelegten Schaltnetzteil.
Man muß dazu erklären das das von RME beigelegte Netzteil nicht direkt gleich die Audioschaltkreise mit Strom versorgt sondern das in dem RME Audiogerät sich nochmal ein Schaltnetzteil befindet welches den Strom für die Audioschaltkreise "aufarbeitet"
Es mag bei manchen Herstellern so sein das der Strom aus dem externen Netzteil direkt in die Audioschaltkreise geht und in dem Fall empfehle ich natürlich ein hochwertigeres Netzteil als so ein Beilagenetzteil zu verwenden. Beim RME ist es nicht notwendig da in dem Gerät sich nochmal ein hochwertiges Schaltnetzteil befindet welches sinnvoll aufbereitet den sauberen Strom für die Audioschaltkreise stellt. Wäre das interne Netzteil schlecht könnte man niemals diese Hammermesswerte erreichen die der RME ADI-2 DAC oder RME ADI 2 Pro erreicht.
Fast alle konventionellen klassischen Netzteile führen 50 Hz plus Oberwelle Verunreinigungen mit die wenn man damit so ein RME Gerät versorgt somit bis ans Gehäuse damit legt was nicht unbedingt einen Vorteil am Ende darstellt.Viel hilft viel trifft in diesem Fall nicht zu.
Grüße Truesound
Geändert von Truesound (26.12.2017 um 08:08 Uhr)
weiter geht es, das heißt ich bin heute Strohwitwer, erst koche mir noch etwas zum Abend
IMG_4092.jpg
Erst mal Danke an Rainer (Eusebius) für den Tag!!!
Die Kette im kleinen Raum ist mir sehr wichtig, es ist Klasse geworden.
Ich lag mit meiner Grundaufstellung nicht falsch, was die Messungen auch so aufgezeigt haben. Dazu muß man anmerken, das, das kleine Studio mein schlechter Raum im Laden ist.........
Geändert von claus B (27.12.2017 um 20:26 Uhr)
"Die heutige politische Klasse ist gekennzeichnet durch ein Übermaß an Karrierestreben und Wichtigtuerei und durch ein Übermaß an Geilheit, in Talkshows aufzutreten."
Zitat: Helmut Schmidt Altkanzler
Lesezeichen